
Vor allem wenn ein Rohrreinigung-Notdienst beauftragt wird, sollte man auf die Seriosität des Unternehmens achten. Gar nicht so leicht, wenn die Sache eilt und man auf die Hilfe eines Experten angewiesen ist. Leider gibt es auch in dieser Branche schwarze Schafe, die die Hilflosigkeit der Haushalte ausnutzen und oft horrende Preise verlangen. Um solch unseriösen Vorgehensweisen von vornherein auszuschließen, nachfolgend einige Punkte woran eine seriöse Rohrreinigung zu erkennen ist.
Welche Aufgaben übernimmt eine Rohrreinigung?
Befahrung des Leitungssystems mittels Kamera. Dabei wird eine Analyse erstellt um Verstopfungen und schadhafte Stellen ausfindig zu machen. Wenn diese geortet und vermerkt sind, können die eigentlichen Maßnahmen zu deren Behebung beginnen.
Verstopfung beseitigen!
Sollte ein verstopftes Rohr im Kanal zugegen sein, wird vorab die Ursache der Verstopfung erkundet und anschließend ein geeignetes Verfahren ermittelt, das in diesem Fall am besten erscheint.
In den meisten Fällen reicht eine elektrische Rohrreinigungsspirale aus um die Verstopfung bzw. hartnäckige Ablagerungen wegzumachen. Auch eine Hochdruckspülung reicht fast immer aus, um normale Verstopfungen zu beseitigen.
Ortung Schacht – Oft wissen die Haushalte nicht einmal, wo ihre Schachte zu finden sind. Die Ortung von Schachten und eine eventuelle Reinigung, zählt zu den Aufgaben einer Rohrreinigung.
Verfahren Kurzliner kommt in dem Fall zur Anwendung, wenn Leitungen schwer zugänglich sind. Das Unternehmen ermittelt diese per Kurzliner und somit die Ursache des Problems beheben.
Dichtheitsprüfung bedeutet alle im Haus und unter der Erde befindlichen Leitungen auf Dichtheit und Mängel zu kontrollieren. Das zählt ebenfalls zu den Dienstleistungen erfahrener Rohrreiniger.
Sanierung der Leitungen, genau wie eine Wartung und Dichtheitsprüfung, reparieren Firmen Rohre und Leitungssysteme.
Rechnung und Bezahlung
Im Normalfall ist es üblich eine Rechnung vom Dienstleister zu bekommen. Auf dieser ist ersichtlich, welche Arbeiten ausgeführt und wann diese stattgefunden haben.
Auch eine Kostenaufstellung verschiedener Einzelheiten wird dabei aufgelistet.
Eine korrekte Rechnung seitens der Rohrreinigung ist auf alle Fälle vonnöten, vor allem bei Regressansprüchen und wegen eventueller Garantieansprüchen.
Auch sollte die Rechnung beim Finanzamt vorgelegt werden können, wegen Absetzung der Steuer.
Vor Auftragsvergabe erstellen Rohrreiniger dem Auftraggeber einen Kostenvoranschlag. Das ist äußerst wichtig damit sich der Kunde auf zu erwartende Kosten einstellen kann.
Fazit: Egal ob Rohrverstopfung oder andere Schäden an Leitungen, vorab Informationen über seriöse Rohrreinigung einzuholen, schützt vor unangenehmen Überraschungen.
Niemals auf eine Bezahlung in bar einlassen und auf Rechnung bestehen.
Auch ein Vorgespräch sowie eine Vor-Ort-Besichtigung sind Anzeichen für ein seriöses Unternehmen.
Ein seriöser Internetauftritt und Auszeichnungen sind ebenfalls Belege, dass es sich um einen vertrauenswürdigen Dienstleister handelt.