Nachhaltig Reisen in der heutigen Zeit

Nachhaltig Reisen

Das Reisen ist gefragt wie noch nie zuvor und demnach auch immer mehr der Drang zum nachhaltig reisen. Heutzutage geht das auch viel einfacher, als das vor ein paar Jahren der Fall war. Welche Möglichkeiten hier bestehen, wird nun etwas genauer aufgezeigt.

All-Inclusive hat nicht viel mit nachhaltig Reisen zu tun:

Für all diejenigen, die es gerne haben voll und ganz verpflegt zu werden, könnte diese Information ein wenig schwer zu verkraften sein. Oft sind mehrere Bereiche dabei ein Problem. Beispielsweise werden damit meist keine einheimischen Bevölkerungen unterstützt, sondern größere Urlaubskonzerne, die Touristen zwar zufriedenstellen, aber die Urlaubsregion selbst hat von diesem Konsum meist nur wenig. Auf der anderen Seite ist noch zusätzlich das Problem, dass das Essen im Buffet nicht besonders gesund ist und große Mengen auch verworfen werden müssen. Es ist fast unmöglich, dass ein Buffet zur Gänze verspeist wird, denn es wird auch ständig nachgekocht um jeden hungrigen Gast sättigen zu können. Demnach kann ein All-Inclusive Urlaub schön sein, mit Nachhaltigkeit hat es aber eher weniger zu tun.

Wirklich nachhaltig ist der völlige Verzicht von Mahlzeiten im Hotel. Dafür kann man beim Bäcker in der Nähe frühstücken, oder zu Mittag und am Abend in ein gutes Restaurant gehen. Das ermöglicht auch, dass man jeden Tag etwas Neues kosten kann und die Kultur des Urlaubsortes noch besser kennen lernen kann.

Nur Fliegen, wenn es nicht anders geht:

Ein Flug ist angenehm, besonders, wenn die Distanz zwischen zwei Orten sehr groß ist, oder diese über ein Meer verläuft. Auch erst bei einer solchen Distanz, sollte ein Flug in Betracht gezogen werden. Bei kürzeren Distanzen sollte man auf den Flieger verzichten. Die umweltfreundlichste Methode fürs Reisen ist generell der Zug. Es ist ein Massenbeförderungsmittel und dieses verbraucht im Gegensatz zu Bus, PKW oder Flugzeug weniger Energie. Zusätzlich dazu genießt man trotzdem den Komfort und das sogar meist noch besser als im Flugzeug oder im Bus. Es ist verständlich, dass Flüge meist ein wenig kürzer dauern, doch hier könnte man die Alternative wählen, dass man einen Nachtzug nimmt. Besonders innerhalb Europas kann man dann innerhalb einer Nacht große Distanzen im Schlaf zurücklegen.

Regional Reisen ist nachhaltig Reisen:

Ein Urlaub muss auch nicht immer fern der eigenen Staatsgrenze sein. Meist gibt es unzählige Urlaubsmöglichkeiten in der direkten Umgebung, die man nutzen sollte. Man spart dadurch viel Zeit und lernt seine Umgebung dazu noch ein wenig näher kennen. Beispielsweise kann man an einen nahegelegenen See fahren, anstatt ans Meer, welches das eigene Land nicht hat. Damit unterstützt man auch die Wirtschaft in der Heimat und bewahrt viele Arbeitsplätze vor dem Ende.