Informationen rund um die Beauftragung von Abrissunternehmen

Manchmal muss ein Haus vollständig abgerissen werden. Das kann zum einen daran liegen, dass eine Sanierung, so keinen Sinn mehr macht. Doch das ist gar nicht so einfach. Ohne einen Profi geht hier nichts. Das liegt vor allem daran, dass ein Abriss kein einfaches Unterfangen ist. Aber was leisten Abrissunternehmen? Wobei können sie behilflich sein?

Warum ein Fachunternehmen buchen?

Ein Abrissunternehmen kann bei vielen Dingen behilflich sein, um die sich später keine Gedanken mehr gemacht werden muss. Gerade auch Bauschutt, der durch solche Arbeiten entsteht, wird von der Firma entsorgt. Dieser entsteht besonders dann, wenn große Abrissarbeiten anstehen sollten. Das heißt aber nicht, dass kleine Arbeiten, nicht auch für den Schutt sorgen können. Noch dazu handelt es sich bei Abrissunternehmen um Profis, die sich mit ihrer Arbeit auskennen. Kosten und Zeiteinbussen werden so vermieden.
Zudem kann sich auch darüber beraten werden lassen, ob ein Abriss sinnvoll ist oder nicht.

Wie viel kann ein Hausabriss kosten?

Ein Abriss kann ziemlich teuer werden, dennoch lohnt er sich. Zwischen 10.000 bis 25.000 Euro sollten schon eingeplant werden. Besonders dann, wenn es um wirklich professionelle Arbeiten geht. Bei größeren Häusern können noch Zusatzkosten anfallen, was durch mehr Aufwand der Fall sein kann. Zumindest ein Anhaltspunkt ist die Quadratmeterzahl des Objektes für die Preise von Abrissunternehmen. Regional schwanken die Preise, dennoch dahingehend.

Gibt es gesetzliche Vorschriften für einen Abriss?

Bevor ein Abrissunternehmen beauftragt wird, muss vorher eine behördliche Genehmigung vorliegen. Dafür ist, dann auch ein Antrag nötig. Dabei kann es je nach Bundesland zu regionalen Unterschieden dieser Genehmigung kommen.
Bauordnungen sind Ländersache, weswegen sich vorher informiert werden sollte.

Sicherheit beim Gebäudeabriss

Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt, nicht nur für Arbeiter des Abrissunternehmens.
Es kann ebenso für die Straße und die Menschen dort gefährlich werden, wenn das Gebäude direkt am Rand steht.
Dadurch entstehen nochmal Zusatzkosten, da alles entsprechend abgesichert werden muss. Das sorgt für einen Mehraufwand, der einfach sein muss. Besser ist es jedoch, dies machen zu lassen, da sonst noch etwas passieren könnte.
Auch auf eigene Faust sollte nichts unternommen werden. Unter Umständen sorgt dies für nur noch mehr Schäden.

Gegebenheiten vor Ort sind wichtig

Nicht nur wie das Haus zur Straße steht ist Wichtiges. Gleiches gilt für angrenzende Häuser und die Zugänglichkeit zu diesem Haus. Hat das Abrissunternehmen hier Schwierigkeiten, dann muss zusätzlich etwas getan werden, um gut an alles heranzukommen, ohne etwas anderes kaputt zu machen. Demnach ist es wichtig, sich das von einem Profi ansehen zu lassen, der genau sagt, wie nun vorgegangen werden kann.